Premio Roma Tanz 2025 / Emanuele Burrafato
Emanuele Burrafato ist ein vielseitiger Tänzer, Choreograf, Lehrer und Tanzhistoriker italienischer Herkunft. Nachdem er sich auf Aterballetto unter Amedeo Amodio und fortgeschrittenen Studien in Brüssel (Anne Teresa De Keersmaeker), London (The Place) und Paris (Harmonic) spezialisiert hatte, trat er von 1999 bis 2013 im Corps de Ballet und als Solist am Teatro San Carlo (Neapel), Arena di Verona und Teatro Giuseppe Verdi (Trieste) sowie bei Kompanien wie Aterballetto, EgriBiancoDanza und Astra Roma Ballet auf.
Als Solist übernahm er Hauptrollen in Produktionen wie Pinocchio am Teatro Regio Turin, Cyrano de Bergerac mit Astra Roma Ballet, Concilio dei pianeti in Padua und der Serata Nijinsky in Turin. Sein Repertoire reicht von Klassikern bis hin zu zeitgenössischen Werken und einer Verschmelzung von beiden von Balanchine, Béjart, MacMillan, Karole Armitage, Michele Merola, Renato Zanella und anderen. Er teilte die Bühne mit Stars wie Roberto Bolle und Svetlana Zakharova und arbeitete unter renommierten Film- und Theaterregisseuren wie Franco Zeffirelli und Hugo de Ana.
Er choreografierte auch für Theater und Film (Pergolesi Spontini Foundation, Montepulciano Art Shipyard, One More Picture) und trat zusammen mit der berühmten Tänzerin Luciana Savignano in Daniela Ambrosolis Dokumentarfilm The Making of a Dream auf.
Im Jahr 2025 war Emanuele als Wettbewerbskoordinatorin für den XXIII Roma Danza Prize tätig - einen internationalen Wettbewerb (10. bis 15. Juli), der von der Accademia Nazionale di Danza in Rom organisiert wird und sich in diesem Jahr der Interpretation und Videodance widmet. Unter seiner Koordination bieten die neuen Senior Interpretation Awards den Gewinnern dank der Unterstützung der Cuomo Foundation viermonatige Praktika beim Slovak National Theatre Ballet und der MM Contemporary Dance Company. Er unterrichtet auch Klassische Tanztechnik und Repertoire an der Accademia Nazionale di Danza in Rom, zeitgenössischer Tanz an der Ballettschule von Paola Jorio in Rom und dient als Ballettmeister für Michele Poglianis MPTRE-Projekt.
Als Abschluss in "Arts and Sciences of the Spectacle" (2010) und "Theatrical, Cinematographic, Digital Show" (2016) von der Sapienza University in Rom, erwarb er einen Master in Management of Musical Entertainment am Giuseppe Verdi Conservatory in Turin (2012). Seine Forschungen, die in Monographien über Elisabetta Terabust und Luciana Savignano sowie in Artikeln für Treccanis Biographical Dictionary veröffentlicht wurden, konzentrieren sich auf Repertoireübertragung, Innovation in italienischen lyrischen Einheiten und choreografischer Komposition. Er ist Mitglied von Air Danza, Berater für Rome's in Divenir Festival und künstlerischer Leiter für Aktivitäten zum Internationalen Tanztag
https://www.premioromadanza.com/
https://www.dancehallnews.it/al-via-dal-10-al-15-luglio-2025-la-xxiii-edizione-del-premio-roma-danza-concorso-internazionale-organizzato-dallaccademia-nazionale-di-danza/
